Wir bieten Ihnen eine breite Leistungspalette an:
Von Standardübersetzungen und professionellen Fachübersetzungen bis hin zu Dolmetschen und beglaubigten Übersetzungen.
„In keiner Sprache ist vielleicht Geist, Wort und Schrift so uranfänglich zusammengekörpert.“
schrieb Goethe an C. H. Schlosser mit Bezug auf das Arabische zu Beginn des Jahres 1815
"ربما لا توجد لغة ينسجم فيها الفكر والكلمة والحرف بأصالة عريقة"
- كما هو الحال في اللغة العربية -
من رسائل غوتة الى شلوسر في بداية عام 1815
ÜBER DIE ARABISCHE SPRACHE
Arabisch ist eine der am häufigsten gesprochenen Sprachen, die von über 1,2 Milliarden Menschen gesprochen wird.
Arabisch ist die sechste offizielle Sprache der Vereinten Nationen (UNO) und die Amtssprache der arabischen Liga, der Organisation der Islamischen Konferenz und der Afrikanischen Union.
Es ist die Amtssprache von 26 Ländern:
Ägypten, Algerien, Bahrain, Dschibuti, Eritrea, Irak, Israel, Jemen, Jordanien, Katar, Komoren, Kuwait, Libanon, Libyen, Mauretanien, Marokko, Oman, Palästina, Saudi-Arabien, Somalia, Sudan, Syrien, Tschad, Tunesien, Vereinigte Arabische Emirate...
Darüber hinaus ist Arabisch für alle Muslime die Sprache des Korans und die einzig akzeptable Form der Gebetsrede. Arabisch ist daher die Religionssprache in der Türkei, im Iran, Pakistan, Afghanistan, Indonesien, Bangladesch, Albanien, Brunei, Gambia, Malaysia, und in Malediven.
Die arabische Sprache ist die jüngste Sprache des großen Stammes der semitischen Sprachen, zu denen das Akkadische, das Aramäische, das Kanaanäische, das Amharische und das Tigrinische gehören. Dabei stammen diese meist aus dem Bereich der Levante (Syrien, Libanon, Palästina, Jordanien), Mesopotamien (Irak) oder von der Arabischen Halbinsel.
Arabisch ist eine Sprache von rechts nach links und ihr Grundalphabet enthält 28 Buchstaben (25 Konsonanten und 3 Selbstlaute), 5 Zusatzzeichen und 6 Vokalzeichen. Die arabischen Ziffern sind wie europäische Ziffern von links nach rechts geschrieben.
"Die heutigen arabischen Dialekte sind das sprachliche Resultat der Ausbreitung des Islams im 7. und 8. Jahrhundert. Diese Eroberungszüge beeinflussten die gesamte Geschichte der Araber, ihre sozialen Bedingungen und ihre Mentalität. Auch die arabische Sprache durchlief in diesem Zeitraum einen grundlegenden Wandel." Wolfdietrich Fischer, Otto Jastrow (Hrsg.): Handbuch der arabischen Dialekte. Harrassowitz, Wiesbaden 1980.
Ein professioneller Arabisch-Übersetzer sollte die Sprache und Kultur des jeweiligen Landes beherrschen, da gravierende Unterschiede zwischen der Hochsprache und den verschiedenen Dialekten bestehen. Nur einschlägige Kenntnisse des jeweiligen Landes können diesem Anspruch gerecht werden.
Wir bieten:
Professionelle Fachübersetzung mit universitärem Abschluss in Arabisch und Deutsch.
Wir dolmetschen Ihre Gespräche, Telefonate und Verhandlungen konsekutiv oder simultan und immer diskret. wir sind zu Verschwiegenheit verpflichtet, vereidigt und unparteiisch.